x
Peters Astroblog
Facebook Youtube

Main menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über mich
  • Befreundete Blogs

Author Archives: Peter M. Oden

Astrofotografie, DeepSky, Kamera, Videoastronomie

Astrofotografie mit reduziertem Aufwand

Author Peter M. Oden Date 24. Januar 2017
Wie meine Freunde wissen, versuche ich mein Equipment immer mehr zu reduzieren und zu...
Tagged Astrofotografie, Bridgekamera, DeepSky, FZ2000, Lichtempfindlichkeit, Lumix, Panasonic, Rauschen, Superzoom, Zoom | Leave a comment |
Uncategorized

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel

Author Peter M. Oden Date 23. Januar 2017
Fast jeder kennt ihn – diesen Merksatz, mit dem man sich die Reihenfolge unserer...
Leave a comment |
Filter, Kamera, Planeten, Teleskop, Uncategorized

Venus im Kleid

Author Peter M. Oden Date 8. Januar 2017
Momentan haben wir eine Phase einer sehr guten Venussichtbarkeit. Das heißt, Venus ist nicht...
Tagged dielektrische Beschichtung, DMK, Filter, Interferenzfilter, UV-Filter, Venus, Wolken | Leave a comment |
Kamera, Kennzahlen, Teleskop

Wie weit kann man denn damit gucken?

Author Peter M. Oden Date 31. Oktober 2016
„Wie weit kann man denn damit gucken?“ Dies ist eine der üblichen Fragen, die...
Tagged AP, Auflösung, Austrittspupille, Bildfeld, Kennzahlen, maximale, minimale, Öffnungswinkel, Pupille, Sehfeld, teleskop Vergrßerung | 1 Comment |
Uncategorized

Infinity und kein Ende abzusehen…

Author Peter M. Oden Date 25. September 2016
Gestern hatte der Wetterbericht den ganzen Tag lang für die Nacht konstant guten Himmel...
4 Comments |
Kamera, Komet, Teleskop, Videoastronomie

Bis zur Unendlichkeit….

Author Peter M. Oden Date 16. September 2016
…und noch viel, viel weiter! Wer erinnert sich nicht an den wunderschönen Film Toy Story...
Tagged Atik, C/2016-A8, Infinity, M27, M57 | 5 Comments |
Page 3 of 6123456
Categories
  • Astrofotografie
  • Bücher
  • DeepSky
  • Filter
  • Kamera
  • Kennzahlen
  • Kollimation
  • Komet
  • Mond
  • Planeten
  • Polarlicht
  • Smartphone
  • Sonne
  • Sonnenfinsternis
  • Teleskop
  • Transit
  • Uncategorized
  • Videoastronomie
  • Vorbereitung
  • Vortrag
Latest Posts
  • Mal wieder klarer Himmel
  • Die Reise zur schwarzen Sonne (SoFi 2017 USA)
  • Die Reise zur schwarzen Sonne (SoFi USA 2017)
  • Long time no see...
  • Das Mond-X (und nun ist erstmal Schluss damit....)
  • JJ - Jupiter und Johnson
  • Schröter-Krater und Schröter-Rille
  • Der Mond in hoher Auflösung
  • Auf der Suche nach dem X -Teil 2
  • Hunting the northern lights - Polarlichtflug am 25.03.2017
Recent Comments
  • Peter M. Oden: Selbst ein einfacher Reducer für ca. 30,-€ hilft dir da scho
  • Thomas Venohr: Danke Peter, das hilft mir schon sehr weiter! Mir war noch nicht bekannt das es
  • Peter M. Oden: Hallo Thomas, 1) der Trick bei diesen Kameras ist ja gerade, dass sie die einze
  • Thomas Venohr: Hallo Peter, ich überlege mir ja seit einiger Zeit auch eine Atik Infinity zuz
  • Walter PIRSTINGER: Hallo Peter, auch ich bin auf der Suche nach einer guten und vorallem anwenderf
  • Heimplanetarium: Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf Facebook geteilt und manch
  • markus ottendorfer: hallo peter, danke für deine antwort, da es zwei versionen der infinity gibt, w
  • Peter M. Oden: Hallo Markus! Wichtig ist primär die Lichtstärke des Teleskops. Der kleine fs-
  • markus ottendorfer: hallo peter, auf der suche nach berichten über die atik infinity bin ich auf de
  • Peter M. Oden: Hallo Wolfgang, ich vermute mal, gemeint ist ein APM 107/700. In diesem Falle is
Archives
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
© Peters Astroblog